Sie sind hier: Startseite » Lessing

Nathan der Weise

Nathan der Weise
Dramatisches Gedicht, erschienen 1779; Uraufführung: Berlin, 14.4.1783

Sultan Saladin
Sittah,
dessen Schwester
Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem
Recha, dessen angenommene Tochter
Daja, eine Christin, aber in dem Hause des Juden, als Gesellschafterin der Recha
Ein junger Tempelherr
Ein Derwisch
Der Patriarch
von Jerusalem
Ein Klosterbruder

Nathan, ein reicher Jude, ist gerade von einer weiten Geschäftsreise zurückgekehrt und erfährt, daß Recha, seine Tochter, eben erst durch einen jungen Tempelherrn vor dem Feuertod gerettet worden ist. Recha und ihre Gesellschafterin, die Christin Daja, sehen darin ein Wunder. Denn der Tempelherr, der einem christlichen Ritterorden angehört, war in Gefangenschaft geraten und sollte auf Befehl des Sultans Saladin, eines Muselmanns, umgebracht werden: Doch fühlte sich der Sultan beim Anblick des jungen Mannes plötzlich an seinen toten Bruder Assam erinnert und hob in einem unerwarteten Gnadenakt das Todesurteil auf. Dem erfahrenen Nathan gelingt, was Recha und Daja bisher mißlungen ist: den Tempelherrn in ein Gespräch zu ziehen und ihn, als Dank für die mutige Tat, zu einem Besuch bei Recha zu bewegen. Inzwischen wird Nathan zum Sultan gerufen. Dieser befindet sich in einer finanziell mißlichen Lage und will auf Rat seiner Schwester Sittah die vielgepriesene Freigebigkeit, vor allem aber die Vernunft des Juden testen und stellt die heikle Frage nach der wahren Religion. ... Nathan antwortet mit der Parabel von den drei Ringen: „Vor grauen Jahren lebt’ ein Mann in Osten, Der einen Ring von unschätzbarem Wert...“ (III, 7). Der Sultan, der mit wachsendem Erstaunen in dieser Geschichte ein Gleichnis für die drei Religionen erkennt, ist betroffen und trägt Nathan seine Freundschaft an. Der Tempelherr in Liebe zu Recha entbrannt, begehrt sie zur Frau. Doch Nathan weist ihn zurück; angestachelt durch Daja, die ihm verrät, daß Recha keineswegs die leibliche Tochter Nathans, vielmehr ein christlich getauftes Waisenkind ist, sucht der Tempelherr Rat beim Patriarchen. Bevor der Patriarch Nathan verurteilen kann, trifft Nathan auf den Klosterbruder, der vor achtzehn Jahren dem Juden ein elternloses Christenkind anvertraute. Dank einiger Hinweise des Klosterbruders erkennt Nathan im Tempelherrn Rechas Bruder; Saladin und Sittah finden in den Beiden, die Kinder ihres Bruders Assam wieder.



Nach: Volker Hoffmann in Kindlers Neues Literaturlexikon, Bd. 10, München 1990, S. 326

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren